Indexsignale
Indexsignale Backtesting
Wir werten unsere täglich hier veröffentlichten Indexsignale seit ca. 2011 aus. Dabei ist wichtig anzumerken, dass es sich nicht um fertige Tradingsysteme, sondern ausschließlich...
Grundlagen Technische Analyse
Das MACD-Histogramm
Eine weit verbreitete, vermeintliche Verbesserung bei der Analyse des MACD ist die Berechnung des MACD-Histogramms. Die Differenz des MACD von seiner Triggerlinie wird hier...
Grundlagen Zertifikate
So funktionieren Discount-Zertifikate
Wichtige Eigenschaften
Discount-Zertifikate
ermöglichen den Einstieg in einen Basiswert mit Rabatt
besitzen damit einen Renditevorsprung sowie einen Risikopuffer
profitieren bereits von seitwärts tendierenden oder sogar leicht sinkenden Basiswerten
besitzen...
Grundlagen Optionsscheine
Optionsscheine vs. Knock-Out-Produkte
Wer gehebelt auf eine bestimmte Kursrichtung eines Basiswerts setzen möchte, steht vor der Entscheidung zwischen einem Knock-Out-Produkt, einem Optionsschein und einem Faktor-Zertifikat. Dabei hat jedes Konzept innerhalb der Familie der Hebelprodukte seine spezifischen Vor- und Nachteile. Hier werden K.O.-Produkte den klassischen Warrants gegenübergestellt.
Der Optionsscheinkurs – ein Zweikomponenten-Preis
Der Wert des Optionsrechts setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Zum einen gibt es einen substantiellen Wert, wenn man beispielsweise eine Aktie durch die...
So unterscheiden sich Optionen und Optionsscheine
Kurz gesagt sind Optionsscheine quasi ein Folgeprodukt aus den Optionen: Optionsscheine sind verbriefte und börsengelistete Optionen.
Oder anders ausgedrückt: Optionsscheine funktionieren wie Optionen. Letztere sind...
Der Put-Optionsschein
Ein Put-Optionsschein (auch einfach "Put" oder "Put-Warrant") verbrieft das Recht, aber nicht die Pflicht,
ein zugrundeliegendes Finanzinstrument (den Basiswert) zu verkaufen, und zwar...
zu einem bestimmten...
Der Call-Optionsschein
Ein Call-Optionsschein (auch einfach "Call" oder "Call-Warrant") verbrieft für seinen Besitzer das Recht, aber nicht die Pflicht,
ein zugrundeliegendes Finanzinstrument (den Basiswert) zu erwerben, und...