Die aktuelle Bayer-Position der Trend-Saisonalstrategie seit dem 07.03.2016 hat sich bisher passabel entwickelt. Im langfristigen Backtesting ist das Regelwerk vor allem seit der Jahrtausendwende gut mit dem Chemietitel klargekommen (siehe Grafik). Aktuell berichtet Der Aktionär ausführlich über die Leverkusener und Börse Online beschreibt den Titel als charttechnisch aussichtsreich, womit sich wieder der Kreis zur Position der Trend-Saisonalstrategie schließt.
Bayer bis Weihnachten mit Potenzial bis 180 Euro und Absicherung bei 102 Euro
Das Risiko der Bayer-Aktien wurde zuletzt bei der 38-prozentigen Korrektur von Mitte April 2015 bis Ende Februar dieses Jahres deutlich. Und ob sich der Titel nun wirklich schon nachhaltig über die 100er Marke zurückgekämpft hat, muss sich erst noch zeigen. Gut, dass man die Aufwärtschancen sehr ausgiebig mit einer Discount+Put-Position bei begrenztem Risiko nutzen kann.
Für einen Anlagehorizont bis kurz vor Weihnachten bietet sich zum Beispiel der 180er Discounter mit der WKN SG9ADE in Kombination mit je zehn 102er Puts mit der WKN PB0XKX an. Kostenpunkt im Moment insgesamt 110,68 Euro. Am 16.12.2016 erfolgt die Endabrechnung. Ein Aktienkurs über 110,68 Euro führt dann zum Gewinn. Im bestmöglichen Szenario wären 180 Euro drin. Macht gut 62 Prozent an maximal möglicher Performance. Schlimmstenfalls fällt der Gesamtwert der Kombination auf 102 Euro, wenn Bayer am Ende darunter notiert. Mehr als 8 Prozent Verlust drohen also nicht (abgesehen vom Emittentenrisiko).
Bildquelle: Investox (www.investox.de), Lenz+Partner (www.taipan.de), bestwarrants-trading.de
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.