Streiks und die Germanwings-Katastrophe haben der Lufthansa im vergangenen Jahr zugesetzt. Günstiges Kerosin und steigende Passagierzahlen gaben jedoch ausreichend Auftrieb, um ein Konzernergebnis von 1,7 Mrd. Euro einzufahren. Sogar eine Dividende soll es wieder geben. Pro Aktie werden zur Hauptversammlung am 28.04. immerhin 0,50 Euro vorgeschlagen. Die Dividendenrendite liegt somit bei gut dreieinhalb Prozent. Die Trend-Saisonalstrategie ist seit dem 27.03.2016 wieder an Bord. Der Erfolg dieser Position bleibt abzuwarten, aber zumindest im langfristigen Backtesting der zurückliegenden 20 Jahre hat das Vorgehen mit der Lufthansa-Aktie gut abgeschnitten.
14 Prozent p.a. winken schon Mitte Juni, wenn bis dahin 26 Prozent Puffer bis zur Barriere von 10,00 Euro ausreichen.
Die WKN HY9BJW kommt aktuell noch ohne Aufgeld zum Aktienkurs aus (Zertifikatspreis 13,61 Euro, Aktienkurs 13,66 Euro). Damit das Papier den Cap von 14,00 Euro liefert, darf die Lufthansa-Aktie bis zum 15.06.2016 niemals auf oder unter die Barriere von 10,00 Euro sinken. Sonst drohen drastische Verluste. Wenn der mehr als 26-prozentige Puffer aber reicht und somit alles gut geht, beträgt der Gewinn 2,87 Prozent. Folglich ist angesichts der kurzen Restlaufzeit eine Rendite p.a. von gut 14 Prozent erzielbar.
Bildquelle: Investox (www.investox.de), Lenz+Partner (www.taipan.de), bestwarrants-trading.de
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.