Die Börsenblogger äußern sich zuversichtlich zu HeidelbergCement. Das vergangene Jahr lief gut, demnach soll es nach der Hauptversammlung am 04. Mai ein dickes Dividendenplus geben. Und der positive Ausblick 2016 gibt ebenfalls keinen Anlass zum Meckern. Da steht die Trend-Saisonalstrategie nicht nach. Seit 07.03.2016 läuft eine neue Position und langfristig hat das Vorgehen im Backtesting hervorragend abgeschnitten (siehe Grafik).
8 Prozent p.a. sind in drei Monaten erreichbar, wenn 27 Prozent Puffer ausreichen
Die WKN CW56LM liefert 71 Euro als Auszahlung, wenn die HeidelbergCement-Aktie bis zum 17.06.2016 nicht auf oder unter 53 Euro abtaucht. Aktuell kostet das Capped Bonus-Zertifikat mit 69,57 Euro gut fünf Prozent weniger als der Basiswert. Es gibt erfreulicherweise ein deutliches Abgeld von rund fünf Prozent und die Gewinnchance liegt bei gut zwei Prozent. Aufs Jahr gerechnet sind das 8,13 Prozent als mögliche Rendite. Die Smarttra.de GmbH gibt die Barrierenbruch-Wahrscheinlichkeit aktuell mit geringen 3,6 Prozent an. Sollte der gut 27-prozentige Puffer zwischen Aktienkurs und Barriere aber doch nicht reichen, drohen drastische Verluste.
Bildquelle: Investox (www.investox.de), Lenz+Partner (www.taipan.de), bestwarrants-trading.de
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.